Unseriöse Umfrageseiten erkennen
- keule23
- 1. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Mai

Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Probleme versuchen immer mehr Menschen, Geld zu sparen oder sich online etwas dazuzuverdienen. Bei vielen Arten ist es einfach, die "schwarzen Schafe" zu identifizieren, die mit schnellem Geld locken, wenn man durch Spielen Geld verdienen kann, Glücksspielguthaben erhält oder Probeabos abschließen soll. Hier sollte man schon sehr genau hinsehen, aber hier schrillen ohnehin schnell die eigenen Alarmglocken.
Bei Online-Umfragen ist das nicht immer so einfach und eindeutig, die unseriösen von den seriösen Umfrageseiten zu erkennen und zu unterscheiden. Die ersten Möglichkeiten, durch Umfragen Belohnungen zu erhalten, wurden von seriösen Marktforschungsunternehmen, wie der GfK, TNS, IPSOS usw. angeboten, bei denen man sich sicher sein konnte, nicht in einer Abo-Falle zu landen oder schlicht um seine Belohnung betrogen zu werden.
In diesem Fahrwasser tummeln sich allerdings inzwischen Anbieter, die die Seriosität von seriösen Marktforschungsfirmen, die sich an hohe Standards von Datenschutz, ethische Vorgaben und Standesrecht halten, ausnutzen, indem sie einen ähnlichen Auftritt inszenieren.
So kannst Du seriöse Umfrageseiten erkennen
Misstrauisch werden sollte man bei folgenden Dingen:
✅ Unrealistische Versprechungen: Niemand hat etwas zu verschenken. Wer hohe Belohnungen ohne großen Aufwand auslobt, wird wahrscheinlich lügen oder verkauft nebenher die Daten, die man ihm bei einer Registrierung anvertraut hat. Es gilt: Zu schön, um wahr zu sein? Dann ist es auch nicht wahr.
✅ Schwer erreichbare Auszahlungen: Auszahlungsgrenzen bei Umfrageseiten liegen in der Regel bei maximal 20 Euro. Könnt Ihr Guthaben erst bei einer deutlich höheren Summe abrufen, ist das ein Warnzeichen. Auch wenn Ihr kurz vor Erreichen insbesondere einer hohen Auszahlungsgrenze komischerweise keine Möglichkeit mehr habt, noch etwas zu verdienen, ist das ein ein Zeichen für Abzocke.
✅ Unvollständige Anbieterangaben: Ein seriöser Anbieter hat nichts zu verbergen. Die Website sollte ein Impressum mit Adresse und Kontaktmöglichkeiten haben. Im Zweifel kann man die Adresse z.B. mal bei Google Earth ansehen und sichergehen, dass es sich nicht um einen Feldweg mit Briefkasten handelt. Informationen zum Datenschutz sollten nicht einfach darauf verweisen, dass man "hohe Standards einhält", sondern sie sollten klar ausformuliert sein, mit Bezug auf die DSGVO.
✅ Weitergabe von Daten nicht ausgeschlossen: Registrierungsdaten und Angaben über Interessen sind wertvoll. Nicht selten ist die Registrierung bei einer unseriösen Seite der Anfang einer Lawine von Werbe-E-Mails und ungebetenen Telefonanrufen. Ein seriöses Panel informiert Euch darüber, wie Eure Daten verwendet werden in ausführlichen Datenschutzerklärungen. Achte dabei darauf, dass keine Weitergabe an Werbepartner oder "Sponsoren" stattfinden darf.
✅ Bewertungen checken: Was sagen andere Nutzer? Schaut Euch Bewertungen und Erfahrungsberichte an, bevor ihr Euch bei einem Panel anmeldet. Trustpilot ist hier eine gute Adresse. Aber Achtung: Oft erstellen Unternehmen Fake-Bewertungen, die nicht einfach zu erkennen sind. Diese sind oft eher unspezifisch oder besonders blumig geschrieben. Ein Warnzeichen ist, wenn es besonders viele sehr negative UND positive Bewertungen gibt.
✅ Ständiges Weglocken: Tauchen ständig Popups oder Nachrichten auf, die für andere Websites werben, ist es ein Zeichen dafür, dass es nicht wirklich um seriöse Marktforschungsumfragen geht, sondern nur in einem Profilfragebogen Deine Daten gesammelt werden und Dir entsprechende Werbung für andere Web-Angebote unterbreitet werden. Auch wenn Links nicht zu den erwarteten Inhalten, sondern auf Websites dritter verlinken, ist es ein Zeichen dafür, dass es sich eigentlich um eine Werbeschleuder handelt, die sich als Umfrageseite tarnt.
✅ Dubiose Aufgaben: Finger weg von Panels, die Euch zu illegalen Aktivitäten auffordern oder persönliche Daten von anderen abfragen. Das "testweise" Abschließen von Verträgen oder Herunterladen von Inhalten bzw. Anschauen von Web-Inhalten deuten oft darauf hin, dass der Panel-Anbieter vielleicht gerade diese Downloads und Abo-Abschlüsse oder auch nur Traffic verkauft, es sich also um eine unseriöse Art von Marketing handelt. Seriöse Anbieter konzentrieren sich auf Marktforschung und Meinungsforschung, nicht auf Verkäufe und Marketing.
✅ Abfrage sensibler Zugangsdaten: Seriöse Umfrageseiten werden niemals nach Zugangsdaten für E-Mail-Konten, Bewertungsplattformen, Social-Media-Plattformen oder Online-Banking o.Ä. fragen, nicht auf der Website, nicht per E-Mail, nicht am Telefon. Gib solche Daten niemals heraus, lösche Deine Registrierung und melde den Anbieter ggf. beim Verbraucherschutz.
✅ Schlechtes Bauchgefühl: Wenn Euch irgendetwas komisch vorkommt, vertraut Eurem Instinkt! Es gibt genug seriöse Online-Panels, bei denen ihr bedenkenlos teilnehmen könnt.
Smart Surveys hilft Dir durch den Umfrage-Dschungel
Damit Du seriöse von unseriösen Umfrage-Portalen unterscheiden kannst hat Smart Surveys viele Plattformen für Dich getestet und auf www.smart-surveys.net zusammengetragen.
Wir sehen uns Eigentümer, Datenschutzerklärungen und Bewertungen im Internet an; und unsere Tester geben uns regelmäßig strukturierte Erfahrungsberichte, ob Belohnungsgutschriften funktionieren, ob Auszahlungen ankommen und ob der Support seinen Namen verdient, wenn es mal Fragen oder Probleme gibt.
Aber auch wir können mal etwas übersehen. Wenn Du uns mit Deinen Erfahrungen unterstützen möchtest, bewerbe Dich doch bei uns als Tester.
Zusammen machen wir die Welt der bezahlten Online-Studien ein klein wenig besser!
Meinungsplatz Test
Wir haben das Panel Meinungsplatz für Dich getestet. Lese hier unsere Erfahrungen, die Testergebnisse und die Bewertung zur Internet-Umfrage-Seite Meinungsplatz
Meinungsstudie Test
Wir haben das Panel Meinungsstudie für Dich getestet. Lese hier unsere Erfahrungen, die Testergebnisse und die Bewertung zur Internet-Umfrage-Seite Meinungsstudie
Alle Anbieter für bezahlte Online-Umfragen und Meinungsstudien sowie deren Testergebnisse findest Du auf unserer Übersichtsseite für Umfrageseiten
Erfahrungen mit den jeweiligen Umfrageseiten und Testergebnisse findest Du hier:
Erfahrungen + Tests Umfrageportale
Kommentare